Informationen zu Wanderungen
Aktuelle Informationen zu Wanderungen !
Dem Wanderer steht ein gut markiertes und beschildertes Wegenetz von ca. 50 km zur Verfügung. Drei beliebte Ausgangspunkte für Wanderungen, jeweils mit großen Übersichtstafeln bestückt, sind zu empfehlen.
Diese sind in Mannersdorf der:
a; Parkplatz zwischen Ortskirche und Kreisverkehr B15
b; Parkplatz Spielplatzweg - Beginn Weg zur Schiwiese am Scheiterberg
c; Parkplatz Naturpark - Gasthof Arbachmühle an der B15 zwischen Mannersdorf und Hof
Sehenswertes imWandergebiet Mannersdorf:
Kloster St. Anna in der "Wüste" im Zentrum des Naturparks - 1644 gegründetes und 1783 aufgelassenes Kloster der "Unbeschuhten Karmeliter" umgeben von einer 4,5 km langen Steinmauer
Ruine Scharfeneck, auch Efeuburg genannt, gelegen am 347 m hohen Schlossberg Entstehungszeit vermutl. 13./14.Jahrh.
Kaisereiche (Kaiser-Franz-Josef-Warte) am443 m hohen Steinerwegberg(zweithöchste Erhebung im Leithagebirge) herrlicher Ausblick über Wiener Becken und Neusiedler See - Landschaftsfenster!
Sieben Linden - schöner Rastplatz unter Linden mit Kreuz - gelegen an der Kaiserallee, 418 m
Russische Baumkirche - an der Hinterseite einer mächtigen Rotbuche ist eine russisch-orthodoxe Kirche eingraviert, vermutlich stammt dieses Andenken von einem russischem oder serbischen Kriegsgefangenen aus der Zeit des 1. oder 2. Weltkrieges. Lage: Nähe 7 Linden Forstweg-Kreuzung ca. 50 m Richt. Donnerskirchen
Scheiterberg/Schiwiese - Gipfelkreuz(mit Gipfelbuch) 350 m, Orientierungstafel, herrlicher Panoramablick - Landschaftsfenster! Am Fuße des Scheiterberges liegt unsere gemütliche Hochfilzerhütte!
Industriedenkmal BAXA - Kalkofen- und Steinabbaumuseum - gelegen am Weg von Mdf. in den Naturpark
Wanderwege in das nahe gelegene Burgenland(Donnerskirchen,Purbach,Breitenbrunn) -- rot/weiß markiert
Wanderwege ins Burgenland als Download
Wanderwege in die Nachbarorte(Sommerein,Hof) -- rot/weiß markiert
Wanderwege in Nachbarorte als Download
Rundwanderwege -- blau/gelb markiert
Wanderkarte des Leithagebirges zum Dowloaden
Anmerkung:
Stundenangabe gilt als reine und mittlere Wanderzeit vom Ortsrand Mannersdorf zum Ortsrand des Zielortes !
Zwei neue Rundwanderwege!
Im Herbst 2017 erfolgte durch die Donau NÖ Tourismus GmbH die Umsetzung des Projektes "VIA.CARNUNTUM.Top-Rundwanderwege Römerland Carnuntum". Eines der fünf in der Region entstandenen Projekte betrifft das Wandergebiet Mannersdorf/Hof. Der Bezeichnung
"VIA.SILENTIUM." sind zwei Rundwanderwege zugeordnet:
Maria Theresia Rundwanderweg:
Die Streckenführung entspricht beinahe zur Gänze unserem "Kleinen Rundwanderweg", deshalb ersetzt dieser neu beschilderte Weg in Zukunft den "Kleinen RWWeg".
Startpunkt ist der Parkplatz Naturpark/Arbachmühle, die Tour führt zum Kloster St. Anna in der Wüste - Audio-Guide-Station (AGS) - zum Scheiterberg/Schiwiese (AGS) und weiter über den Süd/Ost-Rand von Mannersdorf zur nächsten AGS mit Infos zu Römer und Maria Theresia in Mdf. am oberen Ende der Steinbruchstrasse. Weiter geht`s vorbei am Baxa Kalkofen/ Alpine Kletteranlage zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Naturpark.
Streckenlänge: 9 km
Dauer: 2,75h
Kaiser Franz Josef Rundwanderweg:
Startpunkte sind das Kloster St. Anna (AGS) oder der Parkplatz Kaisereiche an der B 15 zwischen Hof und Donnerskirchen. Die Tour führt vom Kloster Richtung Kaisereiche vorbei an der Ruine Scharfeneck (AGS), weiter zu einer Anhöhe mit AGS-Großvatergeschichte zur Kaiser Franz Josefs Warte (AGS). Danach kommt man über die Punkte Drei Hotter (AGS) und Sieben Linden (AGS) wieder zurück zum Kloster St. Anna. Kurz davor gibt es eine Strecken-Überschneidung mit dem Maria Theresia RWW mit der Möglichkeit auf diesen Weg zu wechseln!
Streckenlänge: 11km
Dauer: 3,25 h
Multimedia Handy Apps "Wanderwege Römerland Carnuntum" kostenlos downloaden:
1. Gehen Sie in den Android Play Store oder App Store
2. Geben Sie im Suchfeld "Wanderwege Römerland Carnuntum" ein
3. Klicken Sie auf "Installieren" und nach dem Herunterladen auf "Öffnen"
4. Wählen Sie aus der Liste der Wanderwege Ihren gewünschten aus
Ausführliche Infos zu allen Touren: www.via-carnuntum.at
Aktualisiert (Donnerstag, den 16. August 2018 um 21:38 Uhr)